easyCIRS – Kritische Ereignisse sicher erfassen und systematisch verbessern

In sicherheitskritischen Bereichen wie Gesundheitswesen, Labor, Pflege oder Medizintechnik gehören Zwischenfälle, Beinahe-Fehler und unerwartete Ereignisse zum Alltag – auch wenn sie selten gravierende Folgen haben. Doch gerade diese "Beinahe-Ereignisse" bergen wertvolles Potenzial zur Verbesserung von Abläufen und Sicherheitskultur.

easyCIRS ist die webbasierte Lösung zur strukturierten Erfassung, Analyse und Bearbeitung von CIRS-Fällen – unterstützt durch moderne KI-Technologien. Sie schafft eine sichere, einfache und effiziente Umgebung, um Risiken sichtbar zu machen, ohne Schuldzuweisungen, und daraus konkrete Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.

Was macht easyCIRS besonders?

easyCIRS verfolgt einen niederschwelligen, strukturierten und datensicheren Ansatz zur Fallmeldung. Mitarbeitende können kritische Vorkommnisse anonym oder personalisiert erfassen – intuitiv, ohne technische Hürden. Dabei unterstützt die Software durch:

  • Intelligente Formularführung, die relevante Informationen gezielt abfragt
  • Automatische Textanalysen, die ähnliche Fälle erkennen, Inhalte klassifizieren und Risikomuster sichtbar machen
  • KI-basierte Vorschläge für Ursachenanalyse (z. B. nach London-Protokoll oder HFMEA) und Maßnahmenideen

Diese intelligente Unterstützung entlastet Qualitätsbeauftragte und Risikomanager:innen bei der strukturierten Aufarbeitung der Fälle und beschleunigt die Ableitung nachhaltiger Verbesserungen.

Typische Anwendungsbereiche

easyCIRS ist ideal für alle Organisationen, die Wert auf eine offene Sicherheitskultur und kontinuierliche Verbesserung legen. Dazu zählen unter anderem:

  • Krankenhäuser und Kliniken: Meldung von Medikationsfehlern, Kommunikationspannen oder organisatorischen Schwächen
  • Pflegeeinrichtungen: Erfassung von Stürzen, Verwechslungen oder Versorgungsproblemen
  • Labore und Diagnostikzentren: Umgang mit Verfahrensabweichungen oder Analysefehlern
  • Medizintechnische Unternehmen: Rückmeldungen aus dem Feld zu Produktanwendungen oder Nutzerproblemen

Funktionen im Überblick

  • Benutzerfreundliche Fallmeldung – auch mobil oder anonym
  • Flexible Kategorisierung und Tagging
  • KI-gestützte Textauswertung und Risikobewertung
  • Maßnahmenverfolgung mit Erinnerungsfunktion
  • Statistiken, Berichte und Exportfunktionen für Audits und QM
  • Mandantenfähigkeit für größere Einrichtungen oder Träger

Ihre Vorteile mit easyCIRS

  • Förderung einer gelebten Sicherheitskultur durch einfache, angstfreie Meldemöglichkeit
  • Zeitersparnis und Entlastung bei der Fallauswertung durch KI-Unterstützung
  • Qualitätsgewinn durch strukturierte Ursachenanalyse und dokumentierte Maßnahmen
  • Datensicherheit durch Hosting in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Flexibilität durch konfigurierbare Formulare, Rollen und

Fazit: Aus Fehlern lernen – mit System

easyCIRS macht aus kritischen Ereignissen echte Chancen zur Verbesserung. Die Software bietet eine sichere Umgebung für das Teilen von Erfahrungen – kombiniert mit intelligenten Werkzeugen zur Analyse und Umsetzung. So wird Risikomanagement zur aktiven Qualitätssicherung – unkompliziert, verlässlich und zukunftsorientiert.