Auf uns können Sie sich verlassen! Unser Know-How ist bisher in verschiedenste Projekte folgender Unternehmen eingeflossen
Nicht nur wo fumiX draufsteht ist fumiX drin!
Seit unserer Firmengründung 1999 haben wir mit unserem Know-How zum Gelingen zahlreicher interner und externer Projekte beigetragen.
Entwicklung inhouse bei fumiX
Gesundheitswesen
Entwicklung inhouse bei fumiX
Gesundheitswesen
Entwicklung inhouse bei fumiX
Gesundheitswesen
Entwicklung inhouse bei fumiX
LuftfahrtEventmanagement
Für eine Charterflug-Agentur, die den kompletten Transportservice inklusive der Flüge für die Teilnehmer von Großveranstaltungen organisiert, wurde eine Web-Anwendung entwickelt. Diese Anwendung hat eine Kundensicht, mit der die Kunden den Flugplan komfortabel erfassen können. Dies kann mehrstufig in Form von Verfeinerungen durchgeführt werden: Stammdaten geben den Rahmen vor, Ländergruppen ermöglichen die Erfassung der zu transportierenden Passagiere und können einzelnen Flügen zugeordnet werden. Flugzeitberechnungen und die Berechnung von Ankunfts- und Abflugzeiten und automatische Preisschätzungen geben dem Kunden Hilfestellung bei seiner Planung. Die Mitarbeiter der Agentur können Flugplananfragen des Kunden direkt an Airlines weitergeben, die eine eigene Sicht auf die Flugpläne haben und Angebote für einzelne Flüge oder den gesamten Flugplan abgeben können. Insgesamt implementiert diese Anwendung den B2B-Prozess der Agentur von Erfassung der Kundenanfragen bis hin zur Angebotserstellung. Dieses Projekt wurde zusammen mit der Linuxpartner OHG komplett Inhouse bei fumiX realisiert.
Entwicklung inhouse bei fumiX
LuftfahrtEventmarketing
Für eine Eventmarketing-Agentur, die auch den kompletten Transportserviceinklusive der Flüge für die Teilnehmer organisiert, wurde eineJava-Swing-Anwendung entwickelt. Diese Anwendung bekommt die Passagierlisten der Flüge vom Checkin-System als CSV-Datei geliefert und importiert diese in eine MySQL-Datenbank. Die Bordkarten der Passagiere enthalten einen RFID-Chip, mit dessen Hilfe das Boarding eines Passagiers registriert wird, ohne dass hierzu etwas eingegeben werden muss. Die Anwendung ist als Java-Swing Anwendung realisiert. Der RFID-Reader wird mit Hilfe einer Open Source Java Library angesteuert, die für dieses Projekt von fumiX weiterentwickelt wurde.
Luftfahrt
Design und Implementierung verschiedener Komponenten eines Servers zur Fluggastabfertigung Unsere Arbeit in diesem Projekt umfasste das Design und die Implementierung verschiedener Komponenten zur Abbildung der vorgegebenen Geschäftslogiken bzgl. der Handhabung von Passagierdaten beim Checkin-Prozeß an Flughäfen. Desweiteren waren Design und Implementierung übergeordneter Konzepte zur Gewährleistung der Persistenz, der Verfügbarkeit und der Performanz des gesamten Servers Bestandteil unseres Auftrages. Diese Konzepte werden auch in einem Framework für andere Applikationen des Unternehmens umgesetzt.
LuftfahrtLogistik
In diesem Projekt wurde eine Web-Anwendung entwickelt, die es den Kunden einer Airline ermöglicht, den Weg ihrer Fracht zu Überwachen. D.h. sie können sich jederzeit informieren, wo sich die Fracht genau befindet und wie der Transportplan aussieht. Zusätzlich können sich die Kunden noch Reports und Statistiken über die eigenen Sendungen anzeigen lassen. Die Anwendung wertet Daten im XML-Format aus, die per Web Service Aufruf von der Business Logic (TIBCO) geliefert werden. Die Web Service Schnittstelle wurde mit Hilfe des Axis-Frameworks der Apache Software Foundation (ASF) realisiert. In diesem Projekt hatte ein Consultant von fumiX die Verantwortung für Design und Entwicklung der Präsentationslogik und die Umsetzung der Layout-Vorgaben nach HTML, CSS und JavaScript. Die Präsentationslogik wurde als Servlet/JSP Anwendung mit dem Struts-Framework der ASF entwickelt. Weitere Aufgaben des Consultants waren die Mitarbeit beim Entwurf der Datenbank.
IT
Die Anwendung realisiert die Entgegennahme, Verarbeitung und Weitergabe von unterschiedlichen Massendaten im SAP Umfeld. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von konfigurierbaren Regeln.Die Anwendung verwendet Java Enterprise Beans (EJB) auf einer SAP WebAS 6.20 J2EE Engine. Die Datenbank ist mit Oracle realisiert. Im Zusammenhang mit der Sicherung von verarbeiteten Daten wird XSLT zur Generierung von SQL-Statements eingesetzt. Ein Consultant von FUMIX war in diesem Projekt federführend an der Konzeption und Realisierung der Gesamtarchitektur und speziell der EJBs und Datenbankanbindung beteiligt. Ein weiterer Consultant von fumiX arbeitete in diesem Projekt an einer Anwendung, mit der die Daten aus dem SAP System kopiert und an die Außendienstmitarbieter verteilt werden. Seine Aufgaben bestanden in der Beseitigungen von Performance-Problemen sowie der Umsetzung ausstehender fachlicher Anforderungen kurz vor dem geplanten Produktionsstart. Technisch war der Schwerpunkt seiner Arbeit die Entwicklung und das Tuning von komplexen SQL-Statements sowie Verbesserungen und Ergänzungen an der XSLT-basierten Regelverarbeitung.
Entwicklung inhouse bei fumiX
GesundheitswesenUnternehmensberatung
Anwendung zur Durchführung und Dokumentation von Root Cause Analysen Bei dieser Inhouse-Entwicklung handelt es sich um eine reine Swing-Anwendung zur Unterstützung der Durchführung einer Root-Cause-Analyse. Hier wurde Wert auf eine ansprechende Benutzeroberfläche gelegt die nicht das übliche Swing-Aussehen hat. Die Ergebnisse einer entsprechenden Sitzung können dokumentiert und grafisch ansprechend dargestellt/aufbereitet werden. Die Daten werden lokal als XML-Datei gespeichert. Diverse Diagramme werden mit der JGraph-Bibliothek dargestellt und die fertige Dokumentation der Analyse kann über JasperReports gedruck oder exportiert werden.
Entwicklung inhouse bei fumiX
Biotechnologie
In der Biotechnologie vollzieht sich derzeit ein Wechsel im Schwerpunkt von der Genom-Forschung, die sich auf die Entschlüsselung der Erbinformation konzentriert, zu der Protein-Forschung, deren Ziel das Verständnis der Wechselwirkungen der Proteine in den Zellen ist. Letztlich sollen damit maßgeschneiderte Medikamente entwickelt werden. Eine der Hauptschwierigkeiten besteht darin, dass es in menschlichen Zellen geschätzte 30.000-60.000 verschiedene Proteine gibt, die untereinander auf vielfältige Weise interagieren. Um die große Menge an Informationen überhaupt interpretieren zu können, benötigen die Wissenschaftler Tools zur Datenreduktion und Visualisierung. FUMIX hat für ein Unternehmen der Biotechnikbranche ein solches Tool entwickelt - von Analyse über Spezifikationerstellung, Design, Implementierung und Test. Kernfunktionalität ist die Darstellung von Proteininteraktionen und Proteinkomplexen als Graph. Dabei können viele Darstellungsparameter gesteuert werden, um die vom Forscher benötigten Eigenschaften darzustellen. Technische Anforderung an das Visualisierungstool ist die Verwendbarkeit als Standalone-Application als auch als Applet für den Einsatz im Internet. Hierzu wurde ein Benutzergruppenmanagement entwickelt, um die Funktionalität z.B. für die öffentliche Internetversion einzuschränken. Die Internetversion ist darüber hinaus in eine PHP-Anwendung integriert, mit der Daten in beide Richtungen ausgetauscht werden. Realisiert wurde das Projekt in Java als Client-Server Anwendung mit Datenbankanbindung. Die Datenbankanbindung wurde mit Hilfe von JDBC realisiert. Die Client-Server-Kommunikation basiert auf RMI. Die Oberfläche wurde mit Java-Swing implementiert, wobei für die Visualisierung die Java2D-API verwendet wird. FUMIX hat in diesem Projekt bereits an der Spezifikaition mitgewirkt und die Realisierung komplett in-house durchgeführt.
Entwicklung inhouse bei fumiX
Behörden
Für eine Datenbank mit Umweltdaten wurde ein Java-Frontend zur Verwaltung der Daten erstellt. Besonderheit der Anwendung ist die Konfigurierbarkeit des Layouts im laufenden Programm per Drag and Drop. Weiterhin ist ein Geodaten-Visualisierungssystem eingebunden, das die komfortable Eingabe von Koordinaten erlaubt. Mittlerweile wurde eine zweite Version als Maintenance-Release freigegeben: Anpassung an neue Verordnungen. Performanceoptimierung durch Einsatz neuer Datenbankklassen. Anpassung an neue Versionen des GIS- und des Berichtsystems. Erweiterung des Layout-Editors. Start mit Java WebStart statt als Applet.
Telekommunikation
Design und Implementierung einer Web-Applikation zur Konfiguration von VPNs auf J2EE-Basis Für eine bereits bestehende Internetplattform wurde eine Anwendung entwickelt, mit der die Firmenkunden eines großen Telekommunikationsanbieters weitreichende Kontrollmöglichkeiten für ihre gemieteten VPNs (Virtual Private Networks) erhalten haben. Die Anwendung wurde auf der Plattform des Netscape Application Servers in Java entwickelt. Die Anwendung integriert bestehende Systeme (Mailserver, Nameserver, Oracle Datenbank, etc.) . Dazu wurden Java Enterprise Beans, Servlets und Java Server Pages eingesetzt.
TransportLogistik
Elektronischer Marktplatz für die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen Virtueller Marktplatz für den Einkauf von Bauleistungen mit einem jährlichen Volumen von mehreren Milliarden Euro. Den Einkäufern des Kunden steht eine Intranetanwendung für die Erstellung von Bekanntmachung und Vergabeunterlagen sowie deren Veröffentlichung im Internet und den herkömmlichen Medien zur Verfügung. Registrierte Baufirmen können auf das System über eine Browserbasierte Lösung zugreifen und dort Bekanntmachungen einsehen, Vergabunterlagen anfordern bzw. herunterladen und Angebote abgeben. In diesem Projekt war ein Consultant von FUMIX beim Kunden vor Ort im Einsatz. Er hat die Anbindung zur Ausschreibungsstelle der Europäischen Union, zwecks Veröffentlichung der Bekanntmachungen im Amtsblatt-S, via XML-Schnittstelle realisiert.
Versicherung
Webservice zur Annahme von Versicherungsanträgen (Bündelprodukt Haftpflicht und Hausrat). Die Anträge werden in einer OracleDB abgelegt und zu einem Hostsystem weitergeleitet. Hierfür wurde eine Bibliothek entwickelt, um generisch auf Cobol-Datenstrukturen zugreifen zu können. Client für den Webservice ist eine .NET Anwendung (von einer dritten Firma entwickelt), der bei Versicherungsmaklern eingesetzt wird. Der Webservice wurde komplett von unserem Consultant erstellt. Webanwendung innerhalb eines Portals zur Berechnung von Versicherungspolicen und der Eingabe von Versicherungsanträgen. Die Anwendung wurde von unserem Consultant im Team mit den Mitarbeitern des Kunden entwickelt.
Entwicklung inhouse bei fumiX
UnternehmensberatungVersicherungGesundheitswesen
Komplettes Design und Realisierung eines Softwaresystems zur Durchführung und Auswertung von Risikoanalysen und Benchmarking für Unternehmen. Das System stellt eine Client-Server Architektur dar, bei der jeder einzelne Berater unseres Kunden softwareunterstütze Interviews durchführen kann. Die erfassten Daten können später mit dem Server synchronisiert und in ihrer Gesamtheit ausgewertet werden. Grafiken und Berichte können unter Eingreifen eines Projektleiters teilautomatisch erstellt und ausgedruckt werden. Der Client dient weiterhin zur Präsentation/Bearbeitung der Ergebnisse beim Kunden. Ein weiterer Fat-Client dient der Stammdaten-, Benutzer- und Rechteverwaltung des kompletten Assessment-Systems. Einen Schwerpunkt der Architketur stellt hierbei die Sicherheit der erfassten Daten dar. Clientseitig werden ausnahmslos alle Daten verschlüsselt abgelegt. Der Rollout neuer Versionen des Clients auf die Rechner der Berater erfolgt jeweils automatisch ohne weiteren Installationsaufwand via Java WebStart.
Entwicklung inhouse bei fumiX
Biotechnologie
Bei der Entwicklung von neuen Medikamenten in der Biotechnik ist eine effiziente und schnelle Laborarbeit unerlässlich, da möglichst viele Experimente mit möglichst geringem Aufwand und fehlerfrei durchgeführt werden sollen. Wesentlich dafür ist die Unterstützung des Laborteams durch ein Laboratory Information Management System (LIMS), das für die Datenhaltung der Versuchszwischenschritte und -ergebnisse sowie die Organisation des Workflows im Labor eingesetzt wird. fumiX hat für einen Kunden ein Add-On Tool zu einem kommerziellen LIMS-System entwickelt, das den Workflow für die Massenspektrometrie optimiert. Dabei werden eingescannte Bilder von Gelproben von den verschiedenen Arbeitsgruppen bearbeitet und weitergegeben. Die Bearbeitungschritte an den Bildern werden zur Kommunikation zwischen den Arbeitsgruppen verwendet und zur Dokumentation archiviert. Die Annotationen der Bilder werden mittels XML zur weiteren Auswertung abgelegt. Der Server wurde als Webservice implementiert. Die Kommunikation zwischen Clients und Server erfolgt über SOAP. Der Server zugleich mittels Hibernate auf eine Oracle-Datenbank aufgesetzt.
Entwicklung inhouse bei fumiX
Biotechnologie
Die Auswertung der großen Datenmenge, die in der Massenspektrometrie anfällt, kann nur mit Hilfe der Bioinformatik gemeistert werden. Dabei werden proprietäre Tools eingesetzt um eine erste Analyse der Daten durchzuführen. Der Output dieser Analysen wird dann zur weiteren Verabeitung in Datenbanken abgelegt und mit Visualisierungs- und Auswertungstools den Wissenschaftlern zugänglich gemacht. Im vorliegenden Projekt wurde ein Importer entwickelt, der die Daten der ersten Analyse aufbereitet und in der Datenbank ablegt. Der Importer setzt mittels Java-JNI auf eine C++-DLL auf, um auf die Daten zugreifen zu können. Ein Java-Programm führt die strukturelle Konvertierung durch, die durch das Datenbankdesign vorgegeben ist. Mittels JDBC werden die Daten in die Datenbank geschrieben. Das JNI-Interface bildet dabei direkt die Schnittstelle der DLL ab und wurde automatisch aus einer XML-Schnittstellenbeschreibung mittels XSLT (eXtensible Stylesheet Language Transformations) generiert. Dieses Projekt hat FUMIX in engem Kontakt mit dem Kunden durchgeführt. Ein Consultant hat mit dem Kunden die Analyse der Datenstrukturen der Eingangsdaten durchgeführt und das Design der C++-DLL erarbeitet, die die erste Aufbereitung durchführt. Der Java Teil samt XML/XSLT zur Generierung der JNI-Schnittstelle wurde komplett von FUMIX realisiert.
TransportLogistik
3-Tier Architektur auf Basis von J2EE zum Handling von Verlustmeldungen und Fundsachen in den zahlreichen verschiedenen Fundstellen sowie im zentralen Fundbüro des Transportunternehmens. Das System ermöglicht Nachforschungen nach Fundsachen bzw. Verlustmeldungen und deren Zuordnung sowie die Verwaltung von Versteigerungen nicht zuordenbarer Fundsachen. Es ist komplett über einen Web-Browser bedienbar. In diesem Projekt waren zwei Consultants von FUMIX vor Ort beim Kunden im Einsatz.Sie haben in diesem Projekt das bestehende System gewartet, die Funktionialität erweitert sowie Performance-Optimierungen durchgeführt. Insbesondere wurde von uns mit dem Kunden ein neues Fachkonzept für die Versteigerung von nicht zu zuordnenden Fundsachen erarbeitet und von Konzept über Design bis hin zur Implementierung durchgehend realisiert.
Banking
Zu einem Software-System der Inter-Bank-Kommunikation (SWIFT/MERVA) wurden Programme entwickelt, welche aus Log-Dateien und Log-Datenbanken (DB/2) redundante Informationen entfernen, die Daten zur platzsparenden Archivierung aufbereiten und zusätzlich Tagesabschlußberichte erzeugen.
Banking
Das Gesamtprojekt bestand in der Implementierung eines Internet-Brokerage Systems für eine Großbank, das in ein bestehendes Internet-Banking System integriert wurde. Das System wurde in Java auf der Application Server Plattform "Twister" implementiert. fumiX hat in diesem Projekt Teile der Hostanbindung an die Datenbestände auf den Großrechnern der Bank realisiert. Insbesondere wurden dabei wesentliche Funktionen zur Authentifizierung implementiert.
Industrie
Die fraglichen Akten werden gescannt und von verschiedenen Services, die in Java implementiert sind vorverarbeitet: Erkennung von Barcodeblättern, automatische Dokumententrennung anhand von Steuer-Barcodeblättern, Prüfung auf Qualität und Konsistenz . Zusätzlich sind mit der Scanstrasse verschiedene Windows / .Net -Clients verbunden, über die Mitarbeiter bei bedarf Dokumente manuell bearbeiten können. Über diese Clients sind folgende Schritte möglich: Konsistenzprüfung indizieren der einzelnen Blätter Qualitätsprüfung von Bildern Tauschen SW gegen Farbdarstellug Unser Consultant war verantwortlich für den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Funktionalitäten in den .Net-Clients wie die Bildbearbeitung (Rotation, zoomen, drucken), Konfigurierbarkeit über XML-Dateien Lokalisierung von Sprachabhängigen Ausgaben über verschiedene Mechanismen (ressource-Files, Xml-Files, Datenbank). Erweiterung des GUI.
Wir machen KI anwendbar.
Ihr zuverlässiger Partner und Spezialist für moderne, KI-gestützte Webanwendungen im Herzen Heidelbergs.
fumiX GmbH & Co. KG
Rohrbacher Str. 3
69115 Heidelberg
info@fumix.de
+49 6221 82 99 47
Sie haben Fragen zu einem bestimmten Produkt oder benötigen Hilfe ?